This project is developed and maintained by Piccosoft®

Revolutionierung der Rückverfolgbarkeit von Obst und Gemüse mit FoodTraze

  • Obst und Gemüse

Uploaded on September 17, 2025

FoodTraze bietet eine umfassende Lösung zur Sicherstellung von Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette für Obst und Gemüse. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie befähigen wir alle Beteiligten, jede Phase der Produktreise — vom Bauernhof bis auf den Teller der Verbraucher — zu dokumentieren und zu verifizieren. Unsere Open-Source-Plattform ermöglicht es Landwirten, Händlern und Einzelhändlern, hohe Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und nachhaltige Praktiken in der Produktion zu fördern.

Zusammenfassung

Diese Lösungsübersicht beschreibt die Implementierung der Blockchain-basierten Rückverfolgbarkeitslösung von FoodTraze für Obst und Gemüse. Sie betont die Bedeutung von Transparenz und Verantwortung in der Lieferkette, damit Verbraucher dem Ursprung und der Qualität der Produkte vertrauen können.

Einführung

In einer Zeit, in der sich Verbraucher zunehmend um Lebensmittelsicherheit und Herkunft sorgen, ist ein robustes Rückverfolgbarkeitssystem für Obst und Gemüse entscheidend. FoodTraze nutzt Blockchain-Technologie, um eine transparente und überprüfbare Lieferkette zu schaffen. So können alle Beteiligten die Reise der Produkte vom Feld bis auf den Teller nachverfolgen. Die Lösung stärkt nicht nur das Vertrauen der Verbraucher, sondern ermöglicht es auch Produzenten, ihr Qualitätsbewusstsein zu zeigen.

Implementierung

Die Umsetzung von FoodTraze für Obst und Gemüse umfasst mehrere wichtige Schritte:

Kritische Verfolgungsereignisse (CTEs):

Anbau: Landwirte dokumentieren jeden Schritt von der Aussaat bis zur Ernte, einschließlich Bodenbeschaffenheit und Witterungseinflüssen.

Verarbeitung: Verarbeitungsschritte wie Waschen, Schneiden und Verpacken werden zur Sicherstellung von Hygiene und Qualität dokumentiert.

Verpackung: Verpackungsdaten, Chargennummern und Lagerbedingungen werden erfasst, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Distribution: Transportbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden überwacht, um die Produktqualität während der Lieferung zu sichern.

Wichtige Datenelemente (KDEs) – Fortsetzung:

Lieferanteninformationen: Daten über die landwirtschaftlichen Betriebe, einschließlich Zertifizierungen und nachhaltiger Praktiken.

Qualitätskennzahlen: Informationen über Qualitätskontrollen während des Anbaus und der Verarbeitung, einschließlich Pestizidrückstände und Frischeindikatoren.

Chargeninformationen: Nachverfolgung jeder einzelnen Charge, einschließlich Erntedaten, Verarbeitungszeiten und Verpackungsdetails.

Transportdokumentation: Aufzeichnungen über Transportbedingungen und genutzte Routen, um eine sichere Auslieferung zu gewährleisten.

Verbraucherzugang:

Durch das Scannen eines QR-Codes können Verbraucher detaillierte Informationen über den gesamten Weg der von ihnen gekauften Obst- und Gemüseprodukte abrufen. Diese Funktion verbessert die Transparenz und stärkt das Vertrauen in die Qualität der Produkte.

Fazit:

Durch die Implementierung von FoodTraze können alle Beteiligten der Obst- und Gemüse-Lieferkette effektiv zusammenarbeiten, um die Lebensmittelsicherheit zu verbessern, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und nachhaltige Praktiken zu fördern.