This project is developed and maintained by Piccosoft®

End-to-End Blockchain-Rückverfolgbarkeit für Nüsse

  • Nüsse

Uploaded on September 11, 2025

Da Verbraucher zunehmend auf Qualität und Herkunft ihrer Lebensmittel achten, ist die Rückverfolgbarkeit von Nüssen unverzichtbar geworden. FoodTraze bietet eine Blockchain-basierte Rückverfolgbarkeitslösung, die jede Stufe der Lieferkette – von der Beschaffung über die Verarbeitung bis hin zu Verpackung und Verteilung – erfasst. Dieses System fördert Transparenz und ermöglicht es den Verbrauchern, der Sicherheit, Nachhaltigkeit und Qualität der gekauften Nüsse zu vertrauen.

Zusammenfassung

Diese Lösungsübersicht beschreibt die Implementierung des Blockchain-basierten Rückverfolgbarkeitssystems von FoodTraze für Nüsse. Der Fokus liegt auf Transparenz und Verantwortlichkeit entlang der gesamten Lieferkette, sodass Verbraucher der Qualität und Herkunft der Produkte vertrauen können.

Einleitung

Da Verbraucher mehr Transparenz in der Lebensmittelindustrie fordern, ist die Rückverfolgbarkeit in der Nusslieferkette von entscheidender Bedeutung. FoodTraze nutzt Blockchain-Technologie, um jede Phase der Nussproduktion und -verteilung – vom Anbau bis zum fertig verpackten Produkt – zu verfolgen. Diese Lösung hilft Produzenten, die Qualität ihrer Produkte zu überprüfen, die Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards zu verbessern und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.

Implementierung

Die FoodTraze-Lösung für Nüsse dokumentiert Kritische Verfolgungsereignisse (CTEs) und erfasst Zentrale Datenelemente (KDEs), um vollständige Transparenz in der Lieferkette zu gewährleisten.

Kritische Verfolgungsereignisse (CTEs):

Beschaffung: Erfassung der Herkunft der Nüsse, inklusive Zertifizierungen und landwirtschaftlicher Praktiken der Lieferanten.

Verarbeitung: Nachverfolgung jeder Verarbeitungsstufe wie Rösten, Schälen und Qualitätskontrolle.

Verpackung: Aufzeichnung von Verpackungsdaten, Chargennummern und Lagerbedingungen zur Sicherstellung der Produktnachverfolgbarkeit.

Verteilung: Überwachung der Transportbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um die Frische der Nüsse zu erhalten.

Zentrale Datenelemente (KDEs):

Lieferanteninformationen: Daten über Nusslieferanten, einschließlich Farmzertifikate und nachhaltiger Praktiken.

Qualitätskennzahlen: Informationen zu Qualitätskontrollen wie Aflatoxin-Tests und anderen Sicherheitsprüfungen.

Chargeninformationen: Dokumentation der Produktionschargen, inklusive Verarbeitungsdaten, Verpackungsdetails und Mengen.

Transportaufzeichnungen: Details zu Transportbedingungen, inklusive Temperaturkontrolle und Routenverlauf.

Verbraucherzugang

Verbraucher können einen QR-Code auf der Verpackung scannen, um detaillierte Informationen zur Herkunft, Verarbeitung und Verteilung der Nüsse zu erhalten. Diese Funktion gewährleistet Transparenz, stärkt das Vertrauen und unterstützt fundierte Kaufentscheidungen.

Fazit

Mit der Implementierung von FoodTraze können Akteure der Nusslieferkette die Lebensmittelsicherheit verbessern, gesetzlichen Vorgaben entsprechen und das Vertrauen der Verbraucher in die Qualität ihrer Produkte stärken.