This project is developed and maintained by Piccosoft®

Deutsch – Blockchain-Rückverfolgbarkeit für Reis: Vom Bauernhof bis zum Tisch

  • Reis

Uploaded on September 17, 2025

Sichern Sie die Authentizität und Qualität von Reis mit FoodTraze's blockchain-gestützter Rückverfolgbarkeitslösung. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie ermöglichen wir es Landwirten, Mühlen, Händlern und Verbrauchern, Transparenz und Verantwortlichkeit entlang der gesamten Reislieferkette zu gewährleisten – für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Vertrauen.

Zusammenfassung

Diese Lösungsübersicht stellt FoodTraze’s blockchain-basiertes Rückverfolgbarkeitssystem für Reis vor. Sie betont die entscheidende Rolle der Transparenz beim Aufbau von Verbrauchervertrauen, der Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken und der präzisen Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Reiskorns bis zu seinem Ursprung.

Einleitung

Reis ist eines der meistverzehrten Grundnahrungsmittel weltweit, und seine Qualität beeinflusst täglich Millionen von Menschen. Doch Probleme wie Verfälschung, Falschetikettierung und Qualitätsverlust untergraben häufig das Vertrauen in die Lieferkette. FoodTraze begegnet diesen Herausforderungen durch den Einsatz von Blockchain-basierter Rückverfolgbarkeit, die es allen Beteiligten ermöglicht, jeden Schritt der Reisproduktion – vom Anbau bis ins Supermarktregal – zu überwachen, zu verifizieren und zu dokumentieren. Die Lösung verbessert nicht nur Lebensmittelsicherheit und Authentizität, sondern hilft auch Landwirten und Verarbeitern, ihre Qualitäts- und Compliance-Bemühungen zu belegen.

Implementierung

Kritische Rückverfolgungsereignisse (CTEs):

Anbau: Landwirte dokumentieren Reissorte, Aussaatdatum, Bewässerung, Düngung und Erntezeitpunkte.

Verarbeitung: Reinigung, Schälen, Polieren und Sortieren werden zur Sicherstellung der Qualitätsstandards erfasst.

Verpackung: Verpackungsdatum, Chargennummer, Lagerbedingungen und Etikettierung werden dokumentiert.

Vertrieb: Transportinformationen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Handhabung und Routen werden überwacht.

Wichtige Datenelemente (KDEs):

Informationen zu Landwirten & Lieferanten: Standort, Zertifikate (Bio, Fairtrade, Nachhaltigkeit)

Qualitätskennzahlen: Feuchtigkeitsgehalt, Kornlänge, Bruchanteil, Rückstände von Pestiziden

Chargendetails: Produktions- und Verarbeitungslosen, Verarbeitungszeitpunkte, Verpackungsspezifikationen

Logistikdaten: Versanddetails, Transportbedingungen, Lieferbestätigungen

Verbraucherzugang:
Durch das Scannen eines QR-Codes auf der Verpackung erhalten Verbraucher sofort verifizierte Informationen über Reissorte, Herkunft, Anbaumethoden, Verarbeitung und Qualitätsprüfungen. Dies stärkt die Transparenz, das Markenvertrauen und die Sicherheit beim Reiskauf.

Fazit

Mit FoodTraze wird die Reislieferkette transparent, verantwortungsbewusst und vertrauenswürdig. Landwirte gewinnen an Glaubwürdigkeit für nachhaltige Praktiken, Verarbeiter sichern die Einhaltung von Standards, und Verbraucher erhalten Vertrauen in die Echtheit und Qualität des Reises.
Jedes Reiskorn erzählt seine Geschichte – und FoodTraze sorgt dafür, dass sie sicher, authentisch und nachvollziehbar ist.