This project is developed and maintained by Piccosoft®

Deutsch – Blockchain-Rückverfolgbarkeit für Tomaten: Vom Feld auf den Teller

  • Tomate

Uploaded on September 17, 2025

Sichern Sie die Frische und Authentizität von Tomaten mit der blockchain-basierten Rückverfolgbarkeitslösung von FoodTraze. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie bringen wir Transparenz, Verantwortlichkeit und Vertrauen in die Tomaten-Lieferkette – und verbinden Landwirte, Verarbeiter, Einzelhändler und Verbraucher miteinander.

Zusammenfassung

Diese Lösung stellt das Blockchain-Rückverfolgbarkeitssystem von FoodTraze für Tomaten vor. Sie betont die Bedeutung von Frische, der Reduktion von Nachernteverlusten sowie der Lebensmittelsicherheit und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette – damit Verbraucher den Tomaten, die sie kaufen und essen, vertrauen können.

Einleitung

Tomaten zählen zu den am häufigsten konsumierten Gemüsesorten weltweit. Doch Herausforderungen wie unsachgemäßer Pestizideinsatz, Qualitätsverlust und Kontamination nach der Ernte beeinträchtigen das Vertrauen der Verbraucher und das Einkommen der Landwirte. FoodTraze begegnet diesen Problemen mit einer Blockchain-basierten Rückverfolgbarkeit, die jeden Schritt vom Anbau bis ins Verkaufsregal sicher dokumentiert. So werden Lebensmittelsicherheit und verantwortungsvolles Handeln gefördert.

Implementierung

Kritische Rückverfolgungsereignisse (CTEs):

Anbau: Aufzeichnung von Saatguttyp, Aussaatdatum, Bewässerung, Pestizideinsatz und Erntemethoden

Nacherntebehandlung: Dokumentation von Sortierung, Kalibrierung und Qualitätsprüfungen (Reifegrad, Pestizidrückstände)

Verpackung & Lagerung: Erfassung von Verpackungsdatum, Chargencodes, Lagerbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit)

Vertrieb: Überwachung von Transportbedingungen, Handhabung und Lieferwegen zur Sicherstellung der Frische

Wichtige Datenelemente (KDEs):

Betriebs- & Lieferantendaten: Landwirte, Zertifizierungen (Bio, GAP, Nachhaltigkeit)

Qualitätskennzahlen: Reifegrad, Pestizidrückstandsergebnisse, Frischeindikatoren

Chargendaten: Erntedatum, Sortierergebnisse, Verpackungskennzeichen

Logistikdaten: Temperaturprotokolle, Transportdauer, Vertriebsdetails

Verbraucherzugang:
Verbraucher können einen QR-Code auf der Verpackung oder im Geschäft scannen, um geprüfte Informationen über Herkunft, Anbaumethoden, Handhabung und Qualitätskontrollen der Tomaten abzurufen. Diese Transparenz stärkt das Vertrauen und unterstützt nachhaltigen Konsum.

Fazit

Mit FoodTraze wird die Tomaten-Lieferkette transparent, effizient und vertrauenswürdig. Landwirte erhalten Anerkennung für nachhaltige Praktiken, Händler sichern die Produktqualität, und Verbraucher genießen sichere, frische und vollständig rückverfolgbare Tomaten – vom Feld bis auf den Teller.